SAP-Prozessoptimierung
für Ihr Team
Touchdown fürs SAP-Team mit Kyra Stream
Laufen Ihre Geschäftsprozesse noch außenrum?
Mit Kyra Stream bringen Sie Ihre Betriebsabläufe ohne Systembruch und Umwege ins SAP-System: Statt Excel, Makros oder externen Tools arbeiten Sie zentral und nahtlos in SAP – effizient, integriert und treffsicher.

Geschäftsprozesse automatisieren statt manuell abarbeiten
Integrieren. Standardisieren. Automatisieren.
Kyra Stream bringt Ihre Geschäftsprozesse dorthin zurück, wo sie hingehören: ins SAP-System. Statt zwischen Excel-Tabellen, E-Mails und unterschiedlichen Anwendungen zu wechseln, lassen sich Unternehmensvorgänge zentral abbilden, direkt in SAP steuern und ganz ohne externe Tools eigenständig aufbauen.
- Prozess direkt in SAP aufbauen: Alle Abläufe zentral gesteuert.
- Prozesse automatisiert abwickeln: Weniger manuelle Schritte, mehr Verlässlichkeit.
- Zeit einsparen: Schneller zu verlässlichen Ergebnissen und fundierten Entscheidungen.
Praxisbeispiel: Geschäftsprozesse von 180 auf 3 Minuten verkürzen
„Der Prozess hat vorher 2 bis 3 Stunden in Anspruch genommen. Jetzt dauert er nur noch etwa 2 bis 3 Minuten.“
➞ Hannes Schneeberger, Leiter ERP bei Silgan Holdings Austria GmbH
Dank Kyra Stream konnten Herr Schneeberger und sein Team immens Zeit einsparen und bis zu 40 Positionen bei den Kundenaufträgen automatisch erstellen lassen. So konnte Tipparbeit gespart und das Risiko von Fehlern minimiert werden.
Kostenfreies Webinar:
SAP-Prozessautomatisierung in Aktion
Nutzen Sie die Gelegenheit, an unseren Kennenlern-Webinaren teilzunehmen – kostenlos und unverbindlich. Hier zeigen wir Ihnen direkt am System, wie Prozessautomatisierung in SAP erfolgen und Ihnen einiges an Arbeitszeit ersparen kann.
Performance
Weniger Zeit für Konsolidierung – endlich mehr Zeit für Analysen und wichtige Entscheidungen.
Qualität
SAP-Integration sorgt stets für aktuelle, valide Daten und präzise Ergebnisse.
Autonomie
Intuitiv und leicht erlernbar – eigene Streams schnell und selbstständig aufbauen.
Wie funktioniert die SAP-Prozessautomatisierung mit Kyra Stream?
Was lange währt, wird richtig gut: Mit über 20 Jahren Erfahrung in der SAP-Prozessoptimierung haben wir die Kern-Methode entwickelt. Sie basiert auf einem einfachen Prinzip:
Source → Transformation → Target – also Quelle → Transformation → Ziel.
Ein Beispiel: Sie möchten Daten aus einer Excel-Datei nach SAP importieren. Dafür definieren Sie die Schritte:
-
Source: Auswahl der Excel-Tabelle als Datenquelle
-
Transformation: Zuordnung der Quellfelder zu den Zielfeldern in SAP
-
Target: Legen Sie die SAP-Tabelle als Ziel fest

Geschäftsprozesse modellieren mit modularen Actions
Mit Kyra Stream bauen Sie Prozesse in SAP wie mit einem Baukasten. Sie arbeiten mit modularen Bausteinen – sogenannten Actions. Jede Action besteht aus drei Teilen: Source, Transformation und Target. Mehrere Actions aneinandergereiht ergeben einen Stream – also einen kompletten Prozessablauf. Diese Bausteine können beliebig erweitert, angepasst oder sogar komplett individuell programmiert werden. So gestalten Sie Ihre wiederkehrenden Arbeitsabläufe flexibel und ganz nach Maß.
